DMR TMS/SMS-Abfrage von GPS- und Wetter-Daten (Teil 1)
Auf der BM-News-Seite war die Information zu finden, dass Jens, DO1JG weitere TMS-Service-Funktionen implementiert hat. Siehe dazu das BM-Wiki "SMS Servicenummern im BM-Netz".
GPS-Funktionen zum senden des eigenen Home-Standorts, Abfrage des Standorts des empfangenen Relais oder die eines anderen OMs sind möglich. Auch Wetter-Informationen am Relais-Standorts oder eines beliebigen Flughafens sind möglich. Sogar eine Befehlsübersicht mit dem Befehl "help" steht als Info zur Verfügung.
Wichtig ist, dass man sich beim BM-Dashboard bei SelfCare registriert hat. Zu finden im BM-Dashbord links unter "Dienste". Dort muss bei den "SelfCare-Einstellungen" das richtige Funkgereät "Brand" angewählt sein. Sonst kommen die Antworten des TMS/SMS-Service mit falschem Zeichensatz zurück.
Beispiel für Hytera-Funkgeräte
Manuelle Abfrage, z. B. für die Wetterabfrage am Relais-Standort "wx":
- Über das Menü den Punkt „Nachrichten“ wählen.
- „Neue Nachricht“ und dann Eingabe des Wortes „wx“ (ohne Anführungszeichen).
- Mit <Bestätigen> abschliessen, es öffnet sich ein Options-Menü.
- „Sende“ anwählen.
- „Manuelle Wahl“ und nun die Nummer „262993“ ohne Anführungszeichen als Privat-ID eingeben. Achtung, ggf. mit der #-Taste zwischen Gruppen- und Privat-ID umschalten.
- Mit <Bestätigen> abschliessen, die Nachricht wird sofort abgesendet.
- Unmittelbar danach kommt die Rückmeldung als TMS-Nachricht an und kann über <zeigen> sofort angezeigt werden.
Wenn man seinen Codeplug entsprechend vorbereitet hat und eine „Quick-Text-Nachricht“ mit dem Text „help“ im Gerät abgelegt ist. Und wenn man die Privat-ID in der Kontakt-Liste abgespeichert hat, dann geht das Ganze sehr viel einfacher.
Teilautomatische Abfrage an Beispiel meines (DD3XK) Codeplugs:
- Über das Menü den Punkt „Nachrichten“ wählen.
- „Quick-Text“ anwählen und die vorbereitete Nachricht „wx“ auswählen.
- Mit <Bestätigen> abschließen, es öffnet sich ein Options-Menü.
- „Sende“ anwählen.
- „Kontaktliste“ und den Adresseneintrag wählen (heißt bei mit „.TMS/SMS-Service“ und liegt daher ganz oben, ich gehe also durch meine Kontaktliste) und bestätigen. Sofort geht die Anfrage raus.
- Unmittelbar danach kommt die Rückmeldung als TMS-Nachricht an und kann über <zeigen> sofort angezeigt werden.
Der Vorteil bei dieser Abfragemöglichkeit ist der, dass man sich den Befehl und die ID nicht merken braucht. Lediglich, dass man einen TMS/SMS-Service über das Nachrichten-Menü machen muß.
Hier ein Ergebnis der Wetterabfrage:
Viel Erfolg, Edgar, DD3XK